Aktuelles aus dem Gleichstellungsbüro
An dieser Stelle veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Mittleres Nordfriesland verschiedene Informationen, Tipps & Hinweise unter anderem zu Themen wie "Leben", "Gesundheit", "Arbeit", "Familie":
Mein Geld – meine Entscheidung! Finanztipps für Frauen
11.04.2023 Die Broschüre „Mein Geld – meine Entscheidung! Finanztipps für Frauen“ führt Frauen in die Grundlagen der Geldanlage ein, vermittelt Finanztipps und unterstützt Frauen dabei, eine eigene Anlagestrategie zu finden. Hauptziel ist es, Frauen dazu zu ermutigen sich mit der aktuellen und vor allem zukünftigen finanziellen Situation auseinanderzusetzen und die eigenen Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen. Die Inhalte sind online abrufbar unter folgendem Link: mein-geld-meine-entscheidung.de
Unterstützung bei Themen rund um das Berufsleben
10.04.2023 Sie möchten sich beruflich verändern, im Beruf vorankommen, die eigenen Stärken erkennen oder eine neue Perspektive finden?
Die Bundesagentur für Arbeit bietet mit dem Programm „New Plan“ unter folgenden Link vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten an: ARGE
Hilfe bei der Suche nach einem Kita-Platz
30.01.2023 Mit der Geburt des Kindes beginnt oftmals die Suche nach einem Betreuungsplatz in einer Kita oder bei einer Kindertagespflegeperson. Mit dem Kita-Portal Schleswig-Holstein hat die Landesregierung ein Online-Angebot geschaffen, das die Suche nach einem Betreuungsplatz erleichtert. Das Portal bietet einen schnellen und umfassenden Überblick der Plätze im Land und damit auch im Bereich des Amtes Mittleres Nordfriesland.
Über folgenden Link gelangen Sie zum Portal: kitaportal-sh
Bundesweite Frauenhaus-Suche
17.01.2023 Ein Frauenhaus bietet von Gewalt betroffenen Frauen und deren Kindern Zuflucht und Schutz. Frauenhäuser und Schutzwohnungen sind daher offen für Frauen, die von körperlicher, seelischer, sexualisierter oder ökonomischer Gewalt bedroht sind. Die Herkunft, finanzielle Situation, Religion oder beispielweise sexuelle Orientierung spielen hierbei keine Rolle. Unter www.frauenhaus-suche.de können tagesaktuell und bundesweit die Aufnahmekapazitäten aller Frauenhäuser und Schutzwohnungen eingesehen werden.
Hilfsangebote
03.01.2023 Wenn Sie Hilfe benötigen, nicht mehr weiter wissen oder sich über eine Situation austauschen möchten, können Sie sich an verschiedene Telefonnummern bzw. Hilfsangebote wenden. Wir haben eine Auswahl in folgendem Dokument für Sie zusammengefasst: (PDF)
Bei Fragen steht Ihnen darüber hinaus die Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Mittleres Nordfriesland, Christine Friedrichsen, gern zur Verfügung. 0 46 71 - 91 92 89
Newsletter der AMNF-Gleichstellungsbeauftragten
27.12.2022 In ihrem aktuellen newsletter informiert die Gleichstellungsbeauftragte über einige Änderungen und Neuerungen im Sozialrecht, die zum 1.1.2023 oder im Laufe des Jahres 2023 wirksam werden.
Zum Newsletter: Link
"Pflege kann was"
16.11.2022. Im Schwerpunkt an junge Menschen richtet sich eine Kampagne des Bundesfamilienministeriums. Sie ist bundeswet unter dem Motto „Pflege kann was“ gestartet. Enthalten sind unter anderem die vielfältigen Beschäftigungs- und Aufstiegschancen in der Pflege. Besonders interessant dürfte die Kampagne für Schülerinnen und Schüler sein, die sich Gedanken um ihre Berufswahl machen. Weitere Infos unter "Pflege kann was"
Weiterbildung leicht gemacht: Kursportal Schleswig-Holstein
25.10.2022 Rund um das Thema Weiterbildung finden auch Interessierte Frauen beim Kursportal Schleswig-Holsteinein eine umfassende Übersicht über Angebote, die in der Regel kostenfrei seind. Teilweise lassen sich die spannenden Kurse auch online absolvieren. (z.B. Berufliche Wege in Deutschland - Ein Workshop für Migrantinnen, Kleines-Gründerinnen-Know-How, Bewerbungsschreiben,…)
Insgesamt finden sich im Portal fast 40.000 Angebote. Link: Kursportal Schleswig-Holstein
Literatur- & Filmangebote zum Ausleihen
30.06.2022 Litaratur und Filme rund um Themen, die Frauen bewegen, gibt es im Gleichstellungsbüro. Christine Friedrichsen hat eine kleine, aber feine Auswahl getroffen, die sie Interessierten zur Ausleihe anbietet. Eine Übersicht findet sich in folgendem Dokument: PDF.
Wer sich für eines oder mehrere Werke interessiert, wendet sich bitte direkt an die Gleichstellungsbeauftragte (Kontaktdaten im Infokasten rechts). Die Ausleihe ist kostenlos und umfasst einen Zeitraum von drei Wochen.
Online-Plattform für Mädchen und junge Frauen
29.06.2022 Die Initiative „YouCodeGirls“ möchte Mädchen und junge Frauen für das Thema „Coding“ begeistern. Ziel ist es, eine digitale Lern- und Lehrplattform zu entwickeln, auf der sie sich unkompliziert, angeleitet und passend zu ihren Bedürfnissen weiterbilden können. Die Teilnehmenden werden hier zu Gestalterinnen, denn sie können eigene Ideen in die Plattform einbringen. Konkrete Angebote sind zum Beispiel ein Digital Escape Room, Kurse zum Komponieren von Musik oder beispielsweise Virtual City Ralleys, durch die Nutzerinnen programmieren lernen können.
„Sehr cool gemacht!“, findet Gleichstellungsbeauftragte Christine Friedrichsen.
Link zum Angebot: YouCodeGirls
„Perspektive Schaffen – Gleichstellung am Arbeitsmarkt“
10.10.2021 Relevante Informationen zu Wiedereinstieg, partnerschaftlicher Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit und vielen weiteren Aspekten rund ums Thema Gleichstellung am Arbeitsmarkt finden Sie hier: https://www.perspektiven-schaffen.de/