Willkommen in Bredstedt

Bredstedt

In den Sommerferien und an den Markttagen ist das Herz der gut 5.200 Einwohner zählenden Stadt der dreieckige Marktplatz mit dem Schweinebrunnen, dem Rathaus im neugotischen Stil und der alten Apotheke. Die Kirche St. Nikolai stammt aus dem Jahre 1510. Bredstedt selbst wurde erstmals 1231 erwähnt.

Jedes Jahr gibt es mit dem Kinderfest vor den Markttagen Anfang August zwei besondere Veranstaltungen in Bredstedt. Im Sommer ist das beheizte Erlebnisbad beliebtes Ziel von Einwohnern und Urlaubern. Das Naturzentrum informiert mit großen Dioramen über verschiedene Landschaftypen Nordfrieslands. Der Mühlenteich bietet ein lauschiges Plätzchen, nahe des Zentrums der Stadt. Der historische Wanderweg führt von der Stadt in die reizvolle Umgebung und in den Quickhorner Wald mit Trimm-dich-Pfad und Tennisplatz.

Auf einer Stadtführung kann viel über das alte Bredstedt erfahren und schöne Plätze entdeckt werden - abseits der langen Einkaufsmeile mit kleinen Fachgeschäften, Cafés und Lokalen.

Sitzungstermine & Protokolle

Die Sitzungstermine im Ratsinformationssystem: Sitzungstermine 

Die Protokolle im Ratsinformationssystem: Protokolle

Fragen & Antworten zu wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen

Die Stadt Bredstedt hat die Finanzierung der Straßenausbaumaßnahmen neu geregelt. Durch die Einführung wiederkehrender Straßenbaubeiträge werden Kosten anders als bisher verteilt. Die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Thema finden Sie unter folgendem Link: FAQ

Satzungen

Straßenbaubeitragssatzung [PDF]

Begründung zur Bildung von Abrechnungsgebieten [PDF]

Abrechnungsgebiete (Anlage I) Straßenbaubeitragssatzung [PDF]

Verschonungsregelung (Anlage II) Straßenbaubeitragssatzung [PDF]

Festsetzung von Beitragssätzen 2018-2022 für wiederkehrende Beiträge gem. Straßenbaubeitragssatzung [PDF]

---------------------

Erschließungsbeitragssatzung Lesefassung (PDF)

Hauptsatzung Bredstedt [PDF]

Gebührensatzung Feuerwehr (PDF)

Gebührensatzung Schwimmbad (PDF)

Gebührensatzung Bücherei [PDF]

Ehrenbürgerschaftsatzung [PDF]

Erhaltungssatzung bauliche Anlage Bredstedt [PDF]

Hundesteuersatzung [PDF]

Ortsgestaltungssatzung Bredstedt [PDF]

Seniorenbeiratssatzung [PDF]

Sondernutzungssatzung [PDF]

Spielgerätesteuersatzung [PDF]

Straßenreinigungssatzung Bredstedt [PDF]

Entschädigungssatzung Bredstedt [PDF]

Satzung - Anbringen von Hausnummern-Schildern (PDF)

Betriebssatzung Stadtwerke Bredstedt (PDF)

Satzung Benutzung städt. Gebäude, Hallen, Räume (PDF)

Satzung Festsetzung Realsteuerhebesätze (PDF)

Satzung Gemeinnützigkeit Broder-Lorenz-Nissen-Stiftung (PDF)

Satzung Gemeinnützigkeit des Freibades Bredstedt (PDF)

Satzung Gemeinnützigkeit Gemeindepflegestation Bredstedt (PDF)

Satzung Gemeinnützigkeit Grund´sche u. Clement´sche Stiftung (PDF)

Satzung Marktstandsgeld Bredstedt (PDF)

Sondervermögen der Feuerwehr Bredstedt (PDF)

Wasseranschlusssatzung Stadt Bredstedt (PDF)

Zweitwohnungssteuersatzung Bredstedt (PDF)

Informationen zur Zweitwohnungssteuer (PDF)

Erläuterung d. Berechnungsfaktoren - Zweitwohnungssteuer (PDF)

Merkblatt zur Zweitwohnungssteuer [PDF​​​​​​​]

Steuerhebesätze

Grundsteuer

für land- und
forstwirtschaftliche Betriebe
(Grundsteuer A) 380 v. H.

für Grundstücke
(Grundsteuer B) 425 V.H.

Gewerbesteuer

Gewerbesteuer 400 v.H.

Hundesteuer

erster Hund 120 €
zweiter Hund 160 €
jeder weitere Hund 160 €

Prüfergebnis des Sozialministeriums zur Überleitungsbilanz nach §58 Abs. 3 KiTaG

Informationen zur Überleitungsbilanz finden sich in folgendem Dokument: (PDF)

Bürgermeister

Christian Schmidt
Theodor-Storm-Straße 2
25821 Bredstedt
Telefon: +49 4671 9192-40 
Raum: 111
www.bredstedt.de

Stadtvertretung

Christian Schmidt
Dr. Edgar Techow
Harald Rossa
Andreas Tadsen
Marco Hansen
Helmut Lorenzen
Sönke Momsen
Catharina Staupe
Horst Günter Freiberg
Michael Hansen
Bernhard Lorenzen
Helga Ziegler
Siegmar Wallat
Ralph Ettrich
Karl-Heinz Sodemann
Kay-Peter Christophersen
Andrea Hansen-Lühr
Johanna Christiansen
Dr. Harald Wolbersen
Torsten Staupe

 

Einzelhandels-Entwicklungskonzept 2018/2019

Kurzfassung PDF

Langfassung PDF