Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Ein Mann liest in einem Buch
Vier Männer stehen nebeneinander und halten jeweils ein Buch

Neues Buch: Stöbern in der Bredstedter Geschichte

Bredstedt. Unzählige Stunden historischer Sammelarbeit stecken in dem brandneuen Buch „Bredstedt - Lebenslauf einer nordfriesischen Stadt“. Erschienen ist es jüngst anlässlich des Jubiläums zu 125 Jahren Stadtrechte. Auf insgesamt 168 Seiten erzählt Autor Prof. Dr. Thomas Steensen die Geschichte seiner Heimat. Es ist spannend zu verfolgen, wie das Leben der Bredstedterinnen und Bredstedter sich über die Jahrzehnte hinweg entwickelt hat. Dazu laden rund 300 Fotos und Abbildungen zum ausgiebigen Betrachten ein. 

Das Buch spannt einen Bogen von den Ursprüngen Bredstedts im Kaiserreich, über die Weimarer Republik und das „Dritte Reich“ bis hin zum 21. Jahrhundert – „Stadtgeschichte im Zeitraffer“ ist dies Kapitel überschrieben. Es folgt eine weitere Zeitreise, die Personen von Bürgermeistern bis hin zu Handeltreibenden vorstellt, die Bedeutung von Vereinen und Kirche verdeutlicht und beispielsweise eintaucht in die Herkunft von Namen und Beinamen. So erfahren Leserinnen und Leser, dass „Paul Piep“, „Klaus Mütz“ oder etwa „Mathilde Breithaupt“ eigentlich ganz anders hießen. 

Zahllose Geschichten lassen sich entdecken und lassen das Buch zum kurzweiligen Begleiter werden. Auf den finalen Seiten finden sich schließlich drei „Wanderungen durch die Geschichte“, die sich im Anschluss an die Lektüre bestens auch selbst erlaufen lassen: Es geht durch die Stadt, auf die Geest nach Quickhorn und hinaus in die Köge bis hin zu Hamburger Hallig.

Thomas Steensen hat die Arbeit an diesem Buch ehrenamtlich geleistet. Unterstützt wurde er dabei maßgeblich vom „Verein für Bredstedter Geschichte und Stadtbildpflege“ sowie weiteren fleißigen Helferinnen und Helfern, die sich ebenfalls uneigennützig engagierten und das Werk möglich gemacht haben. 

Erhältlich ist „Bredstedt - Lebenslauf einer nordfriesischen Stadt“ zum Preis von 24,95 Euro an der Info im Amt Mittleres Nordfriesland, in der Stadtbücherei, beim Geschichtsverein sowie im TondernTreff und auch in der Stadtbuchhandlung.

schnell gefunden Terminvereinbarung Notdienste Kontakt