Drelsdorf. „Dieses Schwimmbad ist mehr als ein Neubau – es ist ein sichtbares Zeichen dafür, was möglich ist, wenn eine Gemeinde gemeinsam anpackt“, sagte Bürgermeister Tim Friedrichsen anlässlich der Eröffnung des Drelsdorfer Freibades. Weit mehr als 300 Schaulustige aus dem Ort, aus Nachbargemeinden sowie von weiter weg waren am zurückliegenden Sonnabend (01.11.) gekommen, um den feierlichen Moment mitzuerleben.
Medienrummel begleitet nasses Spektakel
Begleitet wurde das Spektakel zudem von einem beeindruckenden Medienrummel: Mehrere überregionale Kamerateams, Lokalzeitungen und Radiostation waren vor Ort und hielten den Moment fest, als es nach einem von allen lauthals gezählten Countdown zum ersten Mal ins neue Becken ging. Manchem blieb dabei für einen kurzen Moment der Atem weg, betrug die Wassertemperatur doch lediglich 10 Grad. Dennoch sprach die Freude in den Gesichtern der Badenden Bände. Hier war etwas Großartiges entstanden. Die versammelte Gemeinschaft klatschte langanhaltend Beifall, während immer mehr Mädchen und Jungen, Frauen und Männer und zahlreiche Helferinnen und Helfer der Bauphase endlich das kühle Nass erobern konnten.
Fast 2.500 ehrenamtliche Arbeitsstunden
Viele Jahrzehnte lang gehörte das alte Bad zum Herz des Dorfes, bis der marode Zustand einen vollständigen Neubau erforderlich machte. Nach nur neunmonatiger Bauzeit glänzt das Freibad nun in neuem Gewand. Die Eröffnung zeigte eindrucksvoll, wie viel Kraft und Engagement in diesem Gemeinschaftsprojekt stecken. Zurecht stolz ist die Gemeinde auf den enormen Zusammenhalt während der Bauphase. Tim Friedrichsen: „Von den ersten Plänen bis zur letzten Fliese – über 60 Freiwillige im Alter von 9 bis 85 Jahren haben fast 2.500 Stunden investiert, um unserem Dorf dieses Freibad zu schenken.“ Von handwerklichen Tätigkeiten über Verpflegung bis hin zu Spendensammelaktionen hat Drelsdorf gezeigt, wie vielfältig sich jede und jeder einbringen kann.
Unter den vielen helfenden Händen hob der Bürgermeister ganz besonders das Engagement von Sven Jessen und Tim Thomsen hervor. Die beiden hätten - stets unterstützt auch von Nils und Timo Jessen - durch ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz in der Bauleitung maßgeblichen und unverzichtbaren Anteil am Zustandekommen des Gesamtprojekts.
Spendengelder und staatliche Förderung
Zahlreiche Vereine, Unternehmen, die Nachbargemeinden Ahrenshöft und Bohmstedt und vor allem auch der Schwimmbadförderverein rund um die Vorsitzende Julia Braatz hätten ebenfalls entscheidend zum Gelingen beigetragen, betonte Tim Friedrichsen. Allein gut 120.000 Euro an Spenden seien vom Verein eingesammelt worden. „Darunter waren Taschengeldspenden ebenso wie größere Einzelspenden“, so der Bürgermeister. Er danke zudem dem Land sowie der AktivRegion Nordfriesland Nord für nicht unerhebliche Fördermittel. „Die geplanten Gesamtkosten liegen bei 1,4 Millionen Euro, vermutlich bleiben wir sogar noch darunter“, freute sich Tim Friedrichsen.
Partnergemeinde würdigt Engagement
Auch aus der Partnergemeinde Ahrenshöft kamen herzliche Grüße und große Anerkennung für das Drelsdorfer Engagement. Bürgermeister Manfred Peters erinnerte sich an seine eigene Schulzeit in den 1960er Jahren und das besondere Gefühl, das Drelsdorfer Schwimmbad damals erleben zu dürfen. „Was hier entstanden ist, ist wirklich bewundernswert. Es ist ein Projekt für die nächsten zwei, wenn nicht drei Generationen“, sagte Peters.
Pastoraler Segen für das Freibad
Pastor Johannes Grashoff betonte in seiner kurzen Ansprache die Bedeutung solcher Orte für Erholung, Gemeinschaft und Lebensfreude. Er unterstrich, wie wichtig Freude und Dankbarkeit für den Menschen seien: „Ein fröhliches Herz tut dem Leibe wohl. Orte wie dieses Schwimmbad schenken uns nicht nur Erholung, sondern stärken unseren Zusammenhalt. Ich wünsche allen Schwimmbegeisterten, dass sie hier Freude, Gemeinschaft und unbeschwerte Stunden erleben – und stets behütet bleiben.“
Bratwurst und Getränke zum Abschluss
Die Schwimmbad-Eröffnung wurde schließlich auch von Dankbarkeit, Stolz und auch einer gehörigen Portion Humor getragen. Kulinarisch abgerundet wurde sie von der Freiwilligen Feuerwehr, die mit Bratwurst und Getränken aufwartete, welche zusammen mit heißen und kalten Getränken vom Schwimmbad-Förderverein gesponsert wurden. Für den Bürgermeister bleibt gewiss vor allem eines in Erinnerung: „Jeder, der hier geholfen hat, war Teil eines echten Wir-Gefühls. Genau das macht Drelsdorf aus.“



