Stefanie Gondesen und Wiebke Kieper/ Lütjenholm

Bereits seit 2013 gehört die 43-jährige Stefanie Gondesen der Gemeindevertretung Lütjenholms an. Die gelernte Erzieherin und Mutter zweier Töchter ist seither unter anderem im Kulturausschuss, im Wahlprüfungsausschuss und im Kita-Beirat aktiv. „Bis zum damaligen Zeitpunkt hatte ich mich noch nicht so intensiv mit Politik auseinandergesetzt. Ich bin sehr froh, dass ich mich der Herausforderung gestellt habe. Seither wachse ich mit meinen Aufgaben und gehe in Diskussionen mit Kritik aber auch mit positiven Rückmeldungen besser um.“
Stefanie Gondesen liegt es am Herzen, die Gemeinschaft im Dorf zu stärken und dabei auch gerne neue Bewohner:innen mit einzubeziehen. „Es ist schön zu erleben, wenn Feste, Veranstaltungen oder auch Aktionen wie das Gestalten des Spielplatzes allen Freude bereitet und man so die Bestätigung erhält, etwas Gutes bewirkt zu haben.“
Die 43-Jährige ist der Ansicht, jede und jeder könne etwas bewirken, es würde nicht erwartet, dass man perfekt sei. „Also los, geht in den Gemeinderat und findet heraus was ihr könnt und was euch dort Spaß bereitet!“
Wiebke Kieper gehört seit März 2022 dem Gemeinderat an. „Ich bin zurzeit im Kulturausschuss aktiv, wo ich mich erstmal an die politische Arbeit gewöhnen kann und lerne, wie alles so läuft“, sagt die gelernte Hauswirtschaftsmeisterin.
Seit vielen Jahren interessiere sie sich bereits für die Belange des Dorfes, nun freue sie sich mitzugestalten.
Die 55-jährige unterstreicht, dass jede Frau, die politisch interessiert sei, sich in die Gemeindearbeit einbringen könne. „Einfach ausprobieren. Es ist ähnlich wie bei einem Jobwechsel. Da weiß man zu Anfang auch nicht, was auf einen zukommt.“
Gerade vor dem Hintergrund, dass es „nur diese eine Erde“ gebe, dass gerechtere Löhne erstrebenswert seien und vieles weitere wünschenswert sei, sieht Wiebke Kieper die Arbeit im Gemeinderat als Möglichkeit, bereits vor Ort zu versuchen, etwas zu verändern.