Willkommen im Amt Mittleres Nordfriesland

Klima-Expertiment auf Salzwiesen an der Hamburger Hallig

Zu sehen ist eine transparente, zeltkuppelartige Installation.Zu sehen sind die beiden Forscher Kai jensen und Sefanie Nolte.

Reußenköge. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Salzwiesen? Dieser Frage geht zurzeit ein internationales Forscherteam um den Hamburger Professor Kai Jensen nach. Als Experimentierfeld nutzen die Forscher Wiesen im Vorland der Hamburger Hallig. Unter zeltartigen Kuppeln erwärmen sie den Untergrund und beobachten die Auswirkungen. Besucher der Hamburger-Hallig können die Experimentier-Fläche schon von weitem erkennen. Einige Info-Tafeln am Rande des Areals erläutern den Zweck.

Wichtige Bedeutung für Klima- und Küstenschutz

Die Wissenschaftler haben sich die Salzwiesen für ihr Klimaexperiment unter anderem deshalb ausgesucht, weil diese an der Küste eine wichtige Rolle innehaben. Sie dienen beispielsweise im Sturmflutfall als Puffer, der Wellen dämpft. Sie sind mit Blick auf die Atmosphäre ein bedeutender Speicher des klimaschädlichen CO2 und senken dessen Anteil in der Luft. Nicht zuletzt sind die Salzwiesen Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Im Weltnaturerbe Wattenmeer sind die Wiesen ein erhaltens- und schützenswertes Element, das für die Vielfalt von Flora und Fauna steht.
Von der simulierten Erderwärmung im Zeitraffer versprechen sich die Forscher nun Erkenntnisse über die möglichen Folgen des Klimawandels. Auf dieser Basis können diese beurteilt werden und es lassen sich eventuell erforderliche Gegenmaßnahmen entwickeln.

Mehrjährige Forschungszeit

Die Kuppeln haben alle eine Anbindung ans Stromnetz und wurden mit äußerster Vorsicht installiert. Sie sind so aufgebaut, dass sie die Salzwiesen nicht schädigen und sich am Ende des Experiments nahezu Rückstandlos wieder entfernen lassen. Mit Heizkabeln in der Oberfläche sowie bis zu einen Meter Tiefe lassen sich in den Installationen Temperaturanstiege nach belieben herstellen. Die Überwachung des Experiments erfolgt per Datenübermittlung weitgehend aus der Ferne. 
Laut Zeitplan dient der Aufbau in 2017 lediglich dem Probebetrieb. Ab 2018 läuft dann das eigentliche Experiment. 27 Kuppeln werden im Endausbau in drei verschiedenen Vegetations-Zonen der Salzwiesen wissenschaftliche Daten liefern. Ab Herbst 2022 soll dann der Rückbau erfolgen.

Zurück
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So